• Kunst
    • Art to Wear / Textilkunst
      • 2024 Textil Arbeiten
      • 2021 Kunstkleid Dorothea
      • 2018 Ausstellung Museum Sursilvan Trun
      • 2016 Art to Wear Schmuck "Augenblick Mal"
      • 2011 Art to Wear 4
      • 2005 Art to Wear 3
      • 2000 Art to Wear 2
      • 1995 Art to Wear 1
      • 1990/99 Art to Wear Switzerland
    • Art to Wear Performances
      • 2025 PHOEBE
      • 2021 Performance Dorothea von Flüe und Überall
      • 2017 Präsentation "Leben und Kunst von Mascha Mioni"
      • 2014 China National Silk Museum
      • 2008 Musée du Quai Branly
      • 2004 Irene K.
      • 2002 Musée Suisse
    • Malerei und Mixed Media
      • 2024 Malerei & Mixed Media Arbeiten
      • 2024 Serie Hölderlin
      • 2018 Ausstellung New Days - New Ways
      • 2017 Hudi Budi
      • 2017 Walk the Line
      • 2014 JZAC, Shanghai
      • 2013 JTAC Bangkok
      • 2013 Lipanoi Serie
      • 2013 Zöpfli Serie
      • 2013 Bun Di Serie
      • 2012 Phoenix Serie Kleinformate
      • 2012 On the Way to Taos
      • 2011 Fotos von Carlos Rieder, übermalt
      • 2007 Beaugency/F
      • 2003/04 Dombeio / Neu Seh Land - Farbfeldmalerei
      • 1999 Galerie in der Loft - transparent souls
      • 1982 und danach: Konkrete Kunst
      • 1982 und davor: Gegenständlich
    • Installationen
      • Videoclip der Installation Kimonos - Dance of Joy
      • Videoclip der Installation Mariposas de La Palma
      • Tears from Heaven
      • Insieme
      • Brainware als bewegte Rauminstallation
      • Brainware als Stilleben
      • Lismete
      • Kunstpfad Trun / Art spel Rein
      • Ligerz
  • Bücher
  • Kunstblog
  • Instagram
  • Artist
  • Kontakt
    • Formular
    • Impressum
    • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
  • en

Kategorien

Alle Medien Mein Schaffen Galerien Ausstellungen
<< << >>
29.08.2013 • Medien

Thailändische Zeitung Kom Chad Luek über die Ausstellung "Mnemonikos" im Jim Thompson Art Center, Bangkok

(Der Artikel ist auf Thailändisch verfasst und entzieht sich meinen Übersetzungsfähigkeiten / webmaster)

zum Beitrag

22.08.2013 • Medien

The Nation - Video der Eröffnungsrede von Yoshiko I. Wada an der Ausstellung mnemonikos: Art of Memory in Contemporary Textiles im Jim Thompson Art Center Museum, Bangkok

Die Gastkuratorin Yoshiko Iwamoto Wada eröffnet die Ausstellung und präsentiert einzelne Werke - im Hintergrund Wax by Guo-xiang YUAN, links Rooibos Teabag Dress von Mascha Mioni

Link zu Video auf youtube

zum Beitrag

03.08.2013 • Galerien • Ausstellungen

22.8.-22.2.14 "Mnemonikos: Art of Memory in Contemporary Textile Expresions" im Jim Thompson Art Center, Bangkok, Thailand

Gruppenausstellung mit Ana Lisa Hedstrom, Caroline Bartlett, Kinor Yang, Maire-Hélène Guelton, Yoshiko I. Wada und anderen

Rooibos Teebeutel Kleid
Rezyklierte Rooibos Teebeutel, zusammengenäht, mit Organza gefüttert
Foto: Asy Asendorf, Zürich

Die Farbe getrockneten Rooibos Tees, des Nationaltees Süd Afrikas, reflektiert für mich Afrika.
Der oft kahle Boden, die tausend Schattierungen von braun, ocker, beige, gelb der Landschaft -- da muss man sich der Rauheit, der Wildheit, der Hitze, den Gerüchen, dem Wind und dem Regen aussetzen.
Eine solche Umgebung zu erfahren, führte intuitiv zu diesem Werk.

Das Kleid besteht ausschliesslich aus Rotbuschtee-Beuteln.
Ein längerer Aufenthalt in Süd Afrika inspirierte mich, diese alltäglichen Naturfärbemittel anzuwenden.
Mit jedem der über 500 Teebeutel wurde effektiv Tee zubereitet. Ich nähte von Hand und Maschine und verwendete verschiedene Techniken.
Das Kleid ist delikat, aber absolut tragbar.

Dieses Werk symbolisiert, dass wir unsere Ressourcen weise verwenden sollen und unser Oekosystem durch umfassende Wiederverwertung schonen sollen.

Mehr zur Ausstellung

zum Beitrag

03.04.2013 • Mein Schaffen

TEXAID-Plastiksäcke werden zu Lismete

Sechs Monate lang hat Mascha Mioni rot-weisse TEXAID Plastiksäcke zu Geweben verstrickt.

Rauminstallation "Lismete", Plastiksäcke zerschnitten, gestrickt, gespannt, 600x300x320 cm - Foto: Carlos Rieder

Sechs Monate lang hat Mascha Mioni von vielen Freunden und Bekannten rot-weisseTEXAID Plastiksäcke erbettelt. Diese wurden in Streifen geschnitten und mit dicken Nadeln zu versciedenen Geweben verstrickt.
Carlos Rieder hat nun die grosse Installation aus recyclierten Plastiksäcken im Atelier simon+kim, Kriens (werbefotografie.ch) fotografiert.
Die hier gezeigte Installation ist 6m breit, 3m tief und 3.20m hoch. Sie wird jedoch für jede Aussstellung dem Raum angepasst, wodurch ein neues Werk entstehen wird.

zum Beitrag

23.06.2012 • Mein Schaffen

Mascha Mioni kuratiert die Ausstellung von Lawrence McLaughlin in Trun, Graubünden

Der Plastiker Lawrence McLaughlin bereitet von Disla aus seine Ausstellung im Museum Sursilvan der Cuort Ligia Grischa in Trun vor.

Die Eröffnung findet am 21. Juli 2012 um 17:00 statt.

Einführung: Rico von Castelberg, Künstler und Architekt, Disentis.

„grace jaune-rouge“, Beton, Glas, Eisen, 170 cm, 2010, Lawrence McLaughlin

Lawrence McLaughlin ist 1956 in Litchfield Minnesota geboren. Studien an der University of California, Santa Cruz. 1978 verlegt er sein Atelier für zwei Jahre nach London. 1984 studiert er an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux Arts in Paris Kunst und Kunstgeschichte. Im Atelier Charpentier widmet er sich dem Schaffen von Betonskulpturen und Monoprints. Seither pendelt er zwischen seinen Ateliers in Frankreich und Phoenix, Arizona. Seine Werke sind in Europa und in Amerika bekannt. Auch am Kunstpfad am Rhein in Trun findet man seine Werke. Für die Ausstellung im Museum Sursilvan wird er im Bundihaus in Disla einige Werke kreieren.
www.larrymclaughlin.com

En Sursilvan:

Lawrence McLaughlin ei naschius 1956 a Litchfield, Min­ne­sota. Studis d’art all’­Uni­ver­sity of California a Santa Cruz. 1978 transfe­re­scha el siu atelier a Londra, tuorna den­ton dus onns pli tard ell’America. 1984 va el a Paris per studiar art e historia d’art. Egl atelier Charpentier sededichescha el surtut allas sculpturas en betun. Dapi lu pendulescha el denter ses ateliers en Frontscha ed a Phoe­nix, Arizona. Sias ovras ein enconuschentas ell’­Europa ed ell’America ed è ella Senda d’art a Trun ein ellas exponidas. Per l’exposiziun el Museum Sursilvan vegn el a crear en Casa Bundi a Disla pliras ovras.

Öffnungszeiten und mehr unter www.trun.ch/kultursport/default.htm

Ankündigung in der Quotidiana

zum Beitrag

<< << >>
mehr lesen
schliessen